Datenschutzerklärung für Sie als Besucher*in, Dienstleister*in oder Behördenvertreter*in nach Art. 13 DSGVO – Zutritt zu unseren Standorten
I. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und wer ist die beauftragte Person für den Datenschutz?
Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
hanseWasser Bremen GmbH
Birkenfelsstraße 5
28217 Bremen
Deutschland
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum auf unserer Firmen-Website.
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter der hanseWasser Bremen GmbH
Birkenfelsstraße 5
28217 Bremen
Deutschland
E-Mail: datenschutz@hanseWasser.de
II. Name und Anschrift der Aufsichtsbehörde
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Arndstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: 0471 596 2010 oder 0421 361 2010
Fax 0421 496 18495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
www.datenschutz.bremen.de
III. Für welche Zwecke werden Ihre Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient zur Sicherstellung der Betriebssicherheit, der Gefahrenabwehr und Nachvollziehbarkeit sicherheitsrelevanter Vorgänge sowie der Schutz vor unbefugtem Betreten unsere technischen Anlagen.
IV. Welche Rechtsgrundlage kommt in Betracht?
Wir zählen zur kritischen Infrastruktur der Stadtgemeine Bremen und sichern unsere Standorte durch entsprechende Zutrittskontrollsysteme, um hier den Schutz vor unbefugten Zutritt zu gewährleisten und um sicherstellen zu können, wie viele Personen sich bei Evakuierungen oder Notfällen aktuell auf dem Betriebsgelände befinden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1, lit. c DSGVO (rechtliche Erfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
V. Woher stammen Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen vor Betreten der Anlage zu den o.a. Zwecken erhoben.
VI. Welche Daten werden von Ihnen verarbeitet?
Zur Zweckerfüllung verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie den Namen ihres Unternehmens (oder Behörde), den Zeitpunkt des Zutritts und des Verlassens der Anlage sowie das Kennzeichen ihres Fahrzeuges.
VII. Wer erhält Ihre Daten?
Zugriff auf Ihre Daten haben nur Mitarbeiter*innen der hanseWasser Bremen GmbH, die für die Betriebssicherheit verantwortlich sind (während der Öffnungszeiten: Leiter des jeweiligen Standortes, das Sicherheitspersonal und ggf. Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen sowie außerhalb der Öffnungszeiten: Mitarbeiter*innen des Prozessleitcenters) und eine entsprechende Zugriffsberechtigung besitzen. Ihre Daten werden nur für die o.a. Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Es erfolgt zu keinem Zeitpunkt eine Übermittlung an Dritte.
VIII. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten max. 90 Tage. Diese kann bei einem kritischen Vorfall zur Beweissicherung auf bis zu 180 Tage ausgedehnt werden, solange dieses für die Nachweisführung und Erfüllung unserer rechtlichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Eine Verlängerung wird in einem solchen Fall begründet und dokumentiert werden.
IX. Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt. Drittstaaten sind Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
X. Datensicherheit
hanseWasser Bremen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
XI. Welche Datenschutzrechte können Sie geltend machen?
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S. der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
XII. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen”, Arndstraße 1, 27570 Bremerhaven, Tel.: 0471 596 2010 oder Tel.: 0421 361 2010, Fax 0421 496 18495, E-Mail: office@datenschutz.bremen.de, Website www.datenschutz.bremen.de
Alternativ können Sie sich auch jederzeit an unseren oben genannten betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@hanseWasser.de wenden.
Bremen, 26.02.2025