zum Inhalt springen

Da­ten­schutz­er­klä­rung für Sie als Besucher*in, Dienst­leis­ter*in oder Be­hör­den­ver­tre­ter*in nach Art. 13 DSGVO – Zutritt zu unseren Standorten

I. Wer ist für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ver­ant­wort­lich und wer ist die beauftragte Person für den Datenschutz?

Ver­ant­wort­li­che für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die:
hanseWasser Bremen GmbH
Bir­ken­fels­stra­ße 5
28217 Bremen
Deutschland

Sie finden weitere In­for­ma­tio­nen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den ver­tre­tungs­be­rech­tig­ten Personen und auch weitere Kon­takt­mög­lich­kei­ten in unserem Impressum auf unserer Firmen-Website. 

Unseren be­trieb­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten erreichen Sie unter:
Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter der hanseWasser Bremen GmbH
Bir­ken­fels­stra­ße 5
28217 Bremen
Deutschland
E-Mail: datenschutz@hanseWasser.de

II. Name und Anschrift der Auf­sichts­be­hör­de

Die zuständige Auf­sichts­be­hör­de für den Datenschutz ist:

Der Lan­des­be­auf­trag­te für Datenschutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit der Freien Hansestadt Bremen
Arndstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: 0471 596 2010 oder 0421 361 2010
Fax 0421 496 18495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
www.datenschutz.bremen.de

III. Für welche Zwecke werden Ihre Daten verarbeitet?

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dient zur Si­cher­stel­lung der Be­triebs­si­cher­heit, der Ge­fah­ren­ab­wehr und Nach­voll­zieh­bar­keit si­cher­heits­re­le­van­ter Vorgänge sowie der Schutz vor unbefugtem Betreten unsere technischen Anlagen.

IV. Welche Rechts­grund­la­ge kommt in Betracht?

Wir zählen zur kritischen In­fra­struk­tur der Stadt­ge­mei­ne Bremen und sichern unsere Standorte durch ent­spre­chen­de Zu­tritts­kon­troll­sys­te­me, um hier den Schutz vor unbefugten Zutritt zu ge­währ­leis­ten und um si­cher­stel­len zu können, wie viele Personen sich bei Eva­ku­ie­run­gen oder Notfällen aktuell auf dem Be­triebs­ge­län­de befinden. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist Art. 6 Abs. 1, lit. c DSGVO (rechtliche Erfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (be­rech­tig­tes Interesse).

V. Woher stammen Ihre Daten?

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen vor Betreten der Anlage zu den o.a. Zwecken erhoben.

VI. Welche Daten werden von Ihnen verarbeitet?

Zur Zweck­erfül­lung verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie den Namen ihres Un­ter­neh­mens (oder Behörde), den Zeitpunkt des Zutritts und des Verlassens der Anlage sowie das Kennzeichen ihres Fahrzeuges.

VII. Wer erhält Ihre Daten?

Zugriff auf Ihre Daten haben nur Mitarbeiter*innen der hanseWasser Bremen GmbH, die für die Be­triebs­si­cher­heit ver­ant­wort­lich sind (während der Öff­nungs­zei­ten: Leiter des jeweiligen Standortes, das Si­cher­heits­per­so­nal und ggf. Behörden im Rahmen ge­setz­li­cher Ver­pflich­tun­gen sowie außerhalb der Öff­nungs­zei­ten: Mitarbeiter*innen des Pro­zess­leit­cen­ters) und eine ent­spre­chen­de Zu­griffs­be­rech­ti­gung besitzen. Ihre Daten werden nur für die o.a. Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Es erfolgt zu keinem Zeitpunkt eine Über­mitt­lung an Dritte.

VIII. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten max. 90 Tage. Diese kann bei einem kritischen Vorfall zur Be­weis­si­che­rung auf bis zu 180 Tage ausgedehnt werden, solange dieses für die Nach­weis­füh­rung und Erfüllung unserer rechtlichen und ge­setz­li­chen Pflichten er­for­der­lich ist. Eine Ver­län­ge­rung wird in einem solchen Fall begründet und do­ku­men­tiert werden.

IX. Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt. Dritt­staa­ten sind Staaten außerhalb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums.

X. Da­ten­si­cher­heit

hanseWasser Bremen setzt technische und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Si­cher­heits­maß­nah­men ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vor­sätz­li­che Ma­ni­pu­la­ti­on, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff un­be­rech­tig­ter Personen zu schützen. Unsere Si­cher­heits­maß­nah­men werden ent­spre­chend der tech­no­lo­gi­schen Entwicklung fortlaufend verbessert.

XI. Welche Da­ten­schutz­rech­te können Sie geltend machen?

Werden per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S. der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Ver­ant­wort­li­chen zu:

  • Auskunft über Ihre bei uns ge­spei­cher­ten Daten und deren Ver­ar­bei­tung (Art. 15 DSGVO),

  • Be­rich­ti­gung unrichtiger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer bei uns ge­spei­cher­ten Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten aufgrund ge­setz­li­cher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und

  • Da­ten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Vertrag mit uns ab­ge­schlos­sen haben (Art. 20 DSGVO).

XII. Recht auf Beschwerde bei einer Auf­sichts­be­hör­de

Unbeschadet eines an­der­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder ge­richt­li­chen Rechts­be­helfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu. Die für uns zuständige Auf­sichts­be­hör­de ist „Der Lan­des­be­auf­trag­te für Datenschutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit der Freien Hansestadt Bremen”, Arndstraße 1, 27570 Bremerhaven, Tel.: 0471 596 2010 oder Tel.: 0421 361 2010, Fax 0421 496 18495, E-Mail: office@datenschutz.bremen.de, Website www.datenschutz.bremen.de

Alternativ können Sie sich auch jederzeit an unseren oben genannten be­trieb­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten unter datenschutz@hanseWasser.de wenden.

Bremen, 26.02.2025

zurück nach oben