- Wir für Bremen
- Wir für die Region
- Wir als Unternehmen
- Presse
- Kontakt
- Serviceportal
Uns ist es wichtig, den Mitarbeiter*innen langfristig eine Perspektive in unserem Unternehmen zu bieten. Daher ist es unser Ziel, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in jeder Lebenslage zu ermöglichen. Für die geschaffenen Rahmenbedingungen wurde hanseWasser sogar das Siegel AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH für Unternehmen im Land Bremen verliehen:
Um die Balance zwischen Privat- und Arbeitsleben zu fördern, bieten wir ein breites Angebot an Zusatzleistungen:
Mit flexiblen Arbeitszeiten und –formen möchten wir unsere Mitarbeiter*innen dabei unterstützen, privaten Verpflichtungen und Verantwortungen leichter nachkommen zu können. Hierbei setzen wir darauf, individuelle Lösungen zu finden.
Sollte es einmal kurzfristig zu Betreuungsengpässen kommen, gibt es die Möglichkeit, ein Eltern-Kind-Büro zu mieten. Dort gibt es neben einem Arbeitsplatz eine Auswahl an Spiel- und Bastelsachen für Kinder unterschiedlichen Alters. Natürlich kann auch das eigene Büro genutzt werden. In diesem Fall stehen zusätzliche Boxen mit Spielwaren bereit.
In Kooperation mit dem Sportverein Bremen 1860 bieten wir unseren Mitarbeiter*innen ein erleichtertes und vergünstigtes Anmeldeverfahren für das Ferienprogramm des Vereins. Schulkindern stehen in den Oster-, Sommer- und Herbstferien verschiedenste Betreuungsangebote zur Verfügung.
Die Pflege von Angehörigen oder nahestehenden Personen stellt oft eine besondere Herausforderung dar - und das mitunter ganz plötzlich. Unsere Personalabteilung steht in dieser Situation zur Verfügung, ebenso wie die Möglichkeit einer vertraulichen Sozialberatung. Zusätzlich stellen wir bei Bedarf Informationen zu Vorsorge und Pflege bereit.
Durch besondere Umstände kann auch das tägliche Kochen zu einer Belastung werden. In solchen Situationen gibt es für Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, ein gesundes und leckeres Essen aus unserer Kantine zu einem vergünstigten Preis mit nach Hause zu nehmen.
Job-Jan Meyer Personalreferent
Telefon (0421) 988-1331
Telefax (0421) 988-1945
Daria Schröder
Referentin Nachwuchsprogramme
Telefon (0421) 988-1491
Telefax (0421) 988-1946