- Wir für Bremen
- Wir für die Region
- Wir als Unternehmen
- Presse
- Kontakt
- Serviceportal
Risiko Starkregen
Wolkenbruchartiger Regen, der Straßenzüge, Hauseingänge, Keller und Gärten in kürzester Zeit überflutet – das Phänomen Starkregen ist auch Bremer*innen gut bekannt. Ein neues Starkregen-Vorsorgeportal bietet Ihnen umfassende Informationen und kostenlose Beratungsangebote, damit Sie Ihr Grundstück und Gebäude vor den Folgen heftiger Regenschauer besser schützen und kostspieligen Schäden vorbeugen können.
Überflutungsgefahrenkarte
Gemeinsam mit der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und dem Ingenieurbüro Dr. Pecher AG hat die hanseWasser Bremen eine stadtweite Starkregengefahrenkarte entwickelt: Es wird berechnet und kartografisch dargestellt, welche Stellen in der Stadt bei Starkregen durch Überflutung gefährdet sind. Die Starkregengefahrenkarte zeigt Ihnen, wie hoch das Regenwasser bei unterschiedlicher Niederschlagsstärke am jeweiligen Standort aufstauen kann. Es gibt vier Warnstufen der Kategorien gering, mäßig, hoch und sehr hoch, was maximalen Wasserständen von weniger als 10 cm, weniger als 20 cm, weniger als 30 cm und mehr als 30 cm in einem Zeitraum von zwei Stunden entspricht.
Auskunft zur Überflutungsgefahr auf dem eigenen Grundstück
Möchten Sie als Grundstücks- oder Hauseigentümer*in in Bremen genau wissen, wie die Wasserstände auf Ihrem Grundstück bei Starkregen ausfallen können? Dann beantragen Sie hier eine kostenlose Detailauskunft, die wir ab Mai 2019 ausstellen und Ihnen zukommen lassen.
Kostenlose Sichtung des Grundstücks und Beratung vor Ort
Sie können sich auch auf Ihrem Grundstück beraten lassen. Ein Experte oder eine Expertin von hanseWasser prüft dann mit Ihnen gemeinsam im Rahmen eines ca. 60 minütigen Termins das Risikopotential von Starkregen für Ihr Grundstück und Haus. Die Beratung umfasst auch Informationen und Hinweise darüber, mit welchen Vorsorgemaßnahmen des Objektschutzes Grundstück und Haus gesichert werden können.