- Wir für Bremen
- Wir für die Region
- Wir als Unternehmen
- Presse
- Kontakt
- Serviceportal
Seit 1999 ist die hanseWasser Bremen GmbH (hanseWasser) in Form eines Kooperationsmodells privatisiert. Ein auch im 15. Jahr gut funktionierendes, ja erfolgreiches Modell. Warum? Grundlage dafür ist zunächst ein komplexes Vertragswerk zwischen hanseWasser und der Freien Hansestadt Bremen, das sogenannte „Bremer Modell“, mit klaren Zielen: Entsorgungssicherheit auf hohem Umweltschutzniveau – und nachhaltige Gebührenstabilität für Privathaushalte, Industrie und Gewerbe. Entscheidend für den Erfolg ist aber nicht allein der Vertrag, sondern, wie er gelebt wird. Die Stadt Bremen und hanseWasser sind verlässliche Partner, die sich ihrer Verantwortung für die Zukunft bewusst sind. Aber was heißt das eigentlich, verlässlicher und verantwortungsvoller Partner?
Als Bremer Abwasserentsorger und Umweltdienstleister sind wir als Betreiber des Bremer Kanalnetzes, der „Stadt unter der Stadt“, untrennbar mit der Freien Hansestadt Bremen verbunden. So weit die rein technische Seite. Wie aber gestaltet sich die tägliche Zusammenarbeit? Und welche Aufgaben nehmen wir eigentlich wahr? Wo liegen die Schwerpunkte? Wir stellen Ihnen sechs Schlaglichter vor, die beispielhaft das vielfältige Aufgabenspektrum von hanseWasser und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern beleuchten. „Wir für Bremen“, „Wir für die Region“, für unsere acht Nachbargemeinden Weyhe, Stuhr, Schwanewede, Ritterhude, Lilienthal, Lemwerder, Achim und Oyten und unsere Kunden und Partner aus Norddeutschland.