Betriebsführung von industriellen Abwasseranlagen

Avangard Malz AG

„Die langjährige Zusammenarbeit mit hanseWasser ist von Kompetenz, Servicebereitschaft und einem auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen Dienstleistungsangebot geprägt. Auf der Grundlage dieser positiven Erfahrungen haben wir seit Anfang 2010 die Überwachung und Betriebsführung der kompletten Betriebskläranlage in die Hände von hanseWasser gelegt.“

Dieter Beck, Betriebsleiter Avangard Malz

Das Unternehmen

Mit einer Kapazität von 340.000 Tonnen Malz pro Jahr ist Avangard Malz die größte Mälzereigruppe in Deutschland. Auf dem Weltmarkt konnte sich das junge Unternehmen innerhalb kürzester Zeit etablieren und beliefert neben Deutschland und Europa alle führenden Brauereien auf der Welt. Von der Hausbrauerei bis zur größten Brauereigruppe werden alle Ansprüche durch Avangard Malz abgedeckt.

Der Betrieb Bremen liegt im Hafengebiet an der Weser. An der betriebseigenen Pier können Schiffe bis zur Größe von Überseeschiffen direkt beladen werden, die Rohstoffversorgung erfolgt über Küstenmotorschiffe oder Binnenschiffe aus Dänemark und England oder per Lkw aus dem nahegelegenen Gersteanbaugebiet Niedersachsen. Die Produktionskapazität beträgt 70.000 Tonnen pro Jahr, das Malz wird überwiegend nach Süd- und Mittelamerika, Afrika und Asien exportiert.

 

Technische Daten und Fakten

Aus der Malzherstellung fallen am Bremer Standort jährlich etwa 100.000 Kubikmeter Abwasser an. Dieses Produktionsabwasser wird mittels einer Betriebskläranlage auf dem Gelände der Avangard Malz AG behandelt und durchläuft dabei mehrere Behandlungsstufen. Nach einem Bogensieb, das grobe Stoffe abtrennt, gelangt das Abwasser über einen Pufferbehälter in ein Belebungsbecken, in dem Mikroorganismen Verunreinigungen aus dem Wasser beseitigen. Der daraus entstehende Klärschlamm wird im Nachklärbecken abgeschieden, in einem Zwischenspeicher eingedickt und von hanseWasser fachgerecht entsorgt. Das gereinigte Wasser wird der Weser zugeführt.

In Bezug auf das Abwassermanagement von Avangard Malz am Standort Bremen gewährleistet das Know-how von hanseWasser, dass alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

  • Direkteinleiter in die Weser
  • Eigene Betriebskläranlage
  • Bogensieb, Pufferbehälter, Belebungsbecken, Nachklärbecken
  • Klärschlammeindickung
Leistung von hanseWasser

hanseWasser obliegt seit dem Jahr 2010 die Überwachung und Betriebsführung der kompletten Betriebskläranlage. Alle wichtigen Messpunkte und Aggregate sind online über Fernwirktechnik an die zentrale Leitwarte von hanseWasser angeschlossen, sodass zu jeder Zeit eine Kontrolle über die Funktionsfähigkeit der Anlage und damit auch über die Einhaltung der gesetzlichen Überwachungswerte sichergestellt ist. Darüber hinaus ist hanseWasser mit Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten für diese Anlage betraut. Rund um die Uhr wird eine Rufbereitschaft für Störungen und Notfälle gewährleistet. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb verwertet hanseWasser zuverlässig die entstehenden Schlämme und Siebrückstände.

hanseWasser übernimmt als erfahrener Betreiber von Abwasseranlagen nicht nur technische Aufgaben. Weitere Aufgabenfelder sind die Beschaffung von Hilfs- und Betriebsstoffen sowie Ersatzteilen, die Durchführung von regelmäßigen Abwasseranalysen oder die Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden.
 

  • Überwachung der Abwasseranlagen durch Fernwirktechnik
  • 24-Stunden-Störungsdienst
  • Betriebsführung und Wartung der Abwasserbehandlungsanlagen
  • Entsorgung von Klärschlamm und Siebgut
  • Abwasseranalysen
  • Abstimmung mit Behörden
Vorteile der Zusammenarbeit

Der Anschluss an die zentrale Leitwarte von hanseWasser erschließt der Mälzerei das umfassende Wissen der Abwasserfachleute. Die Möglichkeit einer schnellen und fachgerechten Reaktion auf Veränderungen und Alarmmeldungen ergibt für den Auftraggeber Avangard Malz ein deutliches Plus an Sicherheit; ernsthafte Störfälle werden vermieden.

Die fachkundige Betreuung der Abwasseranlagen durch hanseWasser garantiert die Funktionalität der abwassertechnischen Anlagen und damit eine sichere Einhaltung bzw. Unterschreitung der zulässigen Überwachungswerte. Dies führt für den Auftraggeber zu einer niedrigen Abwasserabgabe und schont nebenbei die Umwelt.

Avangard Malz profitiert vom langjährigen Know-how von hanseWasser, insbesondere bei der wirtschaftlichen und sicheren Betriebsführung der Abwasserbehandlungsanlage sowie bei der Entsorgung von Reststoffen aus der Abwasserbehandlung. Verschiedene Zertifikate (Qualitäts- und Umweltmanagement, Entsorgungsfachbetrieb, Güteschutz Kanalbau und andere) sind darüber hinaus ein Garant dafür, dass die an hanseWasser übertragenen Aufgaben stets mit hoher Qualität ausgeführt werden.
 

  • Sicherheit durch ständige Überwachung und kurze Reaktionszeiten
  • Garantierte Einhaltung der zulässigen Überwachungswerte
  • Einsparungen durch niedrige Abwasserabgabe
  • Schonung der Umwelt
  • Hohe Qualität durch Zertifikate bestätigt

Referenzunternehmen

  • Kundensegment: Nahrungsmittelindustrie
  • Besonderheiten: hohe Qualitätsstandards und innovative Technologie bei optimaler Wirtschaftlichkeit
  • Standort: Bremen
  • Projektstart: 2010