Betriebsführung Ritterhude

A.ö.R. Abwasserbeseitigung Ritterhude

„Mit der hanseWasser Bremen GmbH als Betriebsführer der Abwasseranlagen der Gemeinde Ritterhude und der Übernahme des Abwassers haben wir seit langen Jahren einen strategischen Partner an unserer Seite, der sich durch eine hohe technische und wirtschaftliche Kompetenz auszeichnet und Verantwortung für Mensch und Umwelt übernimmt.“
 

Günter Schotge, Technischer Vorstand der A.ö.R. Abwasserbeseitigung Ritterhude

Die Gemeinde und ihre Abwasserbeseitigung

Die Gemeinde Ritterhude mit ihren rund 14.700 Einwohnern liegt unmittelbar an der bremischen Stadtgrenze auf Höhe von Bremen-Nord. Im Jahr 2005 hat die Gemeinde entschieden, einen strategischen Partner in die Abwasserbeseitigung einzubinden. Zu diesem Zweck hat sie ein europaweites Vergabeverfahren zur Suche eines geeigneten Partners für die Abwasserbeseitigung durchgeführt.

Als vorteilhafteste und wirtschaftlichste Lösung hat sich eine Partnerschaft mit hanseWasser herauskristallisiert. Besonderer Vorteil: Das Ritterhuder Abwasser kann in die bremische Großkläranlage geleitet werden und die teure Sanierung und Erweiterung der eigenen Kläranlage kann entfallen.

Zur Umsetzung dieser Zusammenarbeit haben die Parteien 2006 einen Konsortialvertrag, einen Betriebsführungsvertrag und einen Abwasserübernahmevertrag geschlossen.

Im Auftragsvolumen sind zudem Abstimmung mit Aufsichtsbehörden, Erstellung von Antragsformularen für Fördermittel, Abruf von Zuwendungen, Fördermittelkontrolle und Abrechnung gewährleistet.
 

Technische Daten und Fakten

Das Kanalnetz von Ritterhude umfasst rund 75 Kilometer Kanallänge, 10,7 Kilometer entfallen auf Druckleitungen. Durch Anbindung an das Bremer Kanalnetz werden jährlich knapp 600.000 Kubikmeter Abwasser aus Ritterhude bis zur hanseWasser-eigenen Kläranlage Seehausen im Bremer Westen geführt.

Gegenstand des Betriebsführungsvertrages sind die Erfüllung der Aufgaben der Abwasserbeseitigung – ohne die Oberflächenentwässerung – und die technische und kaufmännische Betriebsführung. Das Anlageneigentum (Netz, Pumpwerke) verbleibt im Eigentum der Anstalt des öffentlichen Rechts. Alle Anlagen werden dem Betriebsführer unentgeltlich zur Nutzung zur Verfügung gestellt.

Die der Abwasserbeseitigung der Gemeinde Ritterhude zugeordneten Mitarbeiter wurden vorerst auf die A.ö.R. übergeleitet und per Arbeitnehmerüberlassung dem Betriebsführer zugewiesen.

  • Kanalnetzlänge: 75 km
  • Druckleitungen: 10,7 km
  • Vertragslaufzeiten:
    1.1.2006 bis 31.12.2025 bzw. 2030
    (mit 5-jähriger Verlängerung)
Leistung von hanseWasser

hanseWasser obliegt die Durchführung aller Sanierungs- und Neuinvestitionen als Generalunternehmer, inklusive Planung, Bau, Bauherrentätigkeiten und Vorfinanzierung von Investitionsmaßnahmen. Nach Fertigstellung der Investitionsmaßnahmen erfolgt die Ablösung der Anlagen durch die A.ö.R.

Mit der Durchführung von Kanalreinigung und -inspektion werden die gewonnenen Erkenntnisse zur Erstellung einer professionellen Sanierungsplanung genutzt.

hanseWasser gewährleistete Gebührenstabilität für 3 Jahre. Die in diesem Zeitraum aufgelaufenen Unterdeckungen wurden von hanseWasser ausgeglichen.
 

  • Technische Betriebsführung des Kanalnetzes inkl. Sanierungsplanung
  • Planung und Bau von Abwasseranlagen
  • Abwasserübernahme und -reinigung
  • Gebühren- und Beitragsfakturierung
  • Kaufmännische Betriebsführung, Gebührenkalkulation und Wirtschaftsplanung
Vorteile der Zusammenarbeit

Die Lösung einer neu gegründeten A.ö.R. führte zu einer erheblichen Haushalts- und Personalentlastung mit Übernahme von drei Vollzeitstellen durch hanseWasser. Alternativ hätte die Gemeinde den Ausbau und die Ertüchtigung der vorhandenen Kläranlage mit Investitionen in Höhe von über 3 Mio. Euro umsetzen müssen – mit der Folge eines höheren Betriebsaufwands.

Die Abwasserübernahme durch hanseWasser entlastet die Gemeinde Ritterhude und gewährleistet, dass das anfallende Abwasser stets nach allen geltenden Anforderungen gereinigt wird und ausreichende Kapazitätsreserven vorhanden sind. Durch die Mitbehandlung des Abwassers auf einer größeren und energieoptimierten Kläranlage verbessert sich zudem noch die CO₂-Bilanz, die Umwelt wird geschont.

Aus einer geschickten Ressourcenplanung sowie der langjährigen Erfahrung von hanseWasser im Bereich Kanalreinigung und Kanalinspektion resultieren für das Kanalnetz der Gemeinde ein ungewöhnlich hoher Bewertungsgrad von 100 % und eine professionelle Sanierungsplanung. Die Abwassergebühr in Ritterhude liegt bei hohem Leistungsstandard im Mittelfeld vergleichbarer Nachbargemeinden.

  • Entlastung durch kapital- und leistungsstarken Partner
  • Kostengünstige Übernahme von Abwasser
  • Hohe Transparenz und Planungssicherheit
  • Professionelle Sanierungsplanung
  • Gebührenstabilität

Referenzunternehmen

  • Auftraggeber: Abwasserbeseitigung Ritterhude, Anstalt des öffentlichen Rechts (A.ö.R.)
  • Projekttyp: Betriebsführung von Abwasseranlagen
  • Standort: Gemeinde Ritterhude, Landkreis Osterholz-Scharmbeck
  • Projektstart: 2006

Homepage

Link: AöR Ritterhude