- Wir für Bremen
- Wir für die Region
- Wir als Unternehmen
- Presse
- Kontakt
- Serviceportal
Mit den Erfahrungen aus 2.300 Kilometern Bremer Kanalnetz und den entsprechenden technischen Ausrüstungen setzen wir Qualitätsstandards in vielen Kanalnetzen Norddeutschlands und sorgen für höchste Betriebssicherheit auf dem aktuellen Stand der Technik. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Der erste Schritt zu einer kostengünstigen Kanalnetzbewirtschaftung ist Transparenz. Wir übernehmen die Vermessungsdaten und grafischen Darstellungen des Kanalnetzes in unser Kanalinformationssystem (KIS). Alle Stamm-, Zustands- und Lebenslaufdaten des Kanalnetzes sind über das webbasierte KIS jederzeit abrufbar.
Mithilfe der hinterlegten Lebenslaufdaten aus dem Kanalinformations-/Betriebsführungssystem über den Verschmutzungsgrad führen wir schrittweise eine bedarfsorientierte und damit kostenoptimierte Kanalreinigung mit modernsten Fahrzeugen durch.
Sowohl für öffentliche Kanäle als auch für Entwässerungskanäle auf privaten und gewerblichen Grundstücken bieten wir TV-Inspektionen und Dichtheitsprüfungen an. Bei der vereinfachten Dichtheitsprüfung durch das Kamera-Auge können schadhafte Stellen genau lokalisiert und ihr Ausmaß bestimmt werden. Zur Vermeidung von Kosten durch zusätzliche Inspektionsreinigungen passen wir die TV-Inspektion an die festgelegten regulären Reinigungszyklen an.
Von der Bedarfsermittlung über die optimierte Sanierungsplanung – unter Berücksichtigung des hydraulischen und baulichen Zustands des Kanalnetzes – bis zur Realisierung begleiten wir unsere Kunden bei der Umsetzung von Baumaßnahmen am Kanal. Dabei stellen wir das Know-how unserer Experten mit langjähriger Erfahrung aus kommunalen Tiefbauprojekten und aus zahlreichen Gewerbe- und Wohnbauerschließungen für private Erschließungsträger bereit.