Umwelt und Bildung

Förderung nachhaltiger Projekte

„Wir für Bremen“ bedeutet für uns auch, dass wir Verantwortung für den Standort Bremen übernehmen. Wir unterstützen Umweltbildungsprojekte für Kinder und Jugendliche, lokale Natur- und Klimaschutzmaßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung von Bremen und der Region.

Kooperationspartner BUND

Die Nähe zwischen dem BUND und hanseWasser bei Umwelt- und Klimaschutzzielen und die große Bereitschaft zum inhaltlichen Austausch macht es uns leicht, gemeinsame Projekte zu definieren und durchzuführen. Beispiel: Die Kinderwildnis auf dem Stadtwerder ist ein naturnahes Spielgelände, das viele Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Ausprobieren für Kinder und Jugendliche bietet. Rund 6.000 Kinder haben die Kinderwildnis 2012 erlebt. Umweltbildung findet hier ganz praktisch und direkt statt.

Partnerschaft mit der botanika

Die botanika als Umweltbildungszentrum und außerschulischer Lernort ist für uns ein idealer Partner. Nach der Realisierung des hanseWasser-Forscherlabors setzen wir mit dem Erlebnis-Foyer der Bremer botanika unter dem Motto „Lebensgrundlage Wasser und Pflanze“ unser Engagement für Deutschlands erstes Grünes Science Center fort. Über 6.000 Schüler haben 2012 die „Grüne Schule“ besucht.

Kooperationspartner Ökologiestation

Seit 35 Jahren leistet die Ökologiestation nun Umweltbildung in Bremen-Schönebeck und bietet Kindergärten und Schulklassen einen ganz speziellen außerschulischen Lernort. Kinder und Jugendliche haben hier die Möglichkeit, aktiv im heimischen Biotop biologische Vielfalt und ökologische Zusammenhänge zu entdecken und zu erfahren, wie wertvoll sauberes Wasser ist.

Wir als Bremer Abwasserunternehmen wollen unsere Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft wahrnehmen und dabei liegt uns Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen als klimaneutrales Unternehmen sehr am Herzen.

Kooperationspartner Hafenmuseum 

Das Hafenmuseum ist Teil der sich wandelnden Überseestadt. Es zeigt Geschichte mit Ausblick – es ist dem Hafen, seiner Geschichte, Gegenwart und Zukunft verpflichtet und erfüllt damit einen klaren Bildungsauftrag.

Dem fühlen wir uns verbunden und unterstützen es daher in seinen Zielen und Projektansätzen. Wir bündeln unsere Kompetenzen, um gemeinsame Ideen und Projekte zu den Themen Wasser, Infrastruktur und Stadtentwicklung zu entwickeln.

hanseWasser-Hallenbad

Sport- und Schwimmunterricht sind Teil der schulischen Bildung und haben im schulischen Alltag eine herausragende Bedeutung. Sie fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch Persönlichkeitsentwicklung und die Sozialkompetenz. Mit der Sanierung des hanseWasser-Hallenbads konnte ein wichtiger Standort für den Schul- und Schwimmsport erhalten werden. Rund 35.000 Kinder und Jugendliche nutzen das Bad pro Jahr. Mit der neuen Energie-, Heiz- und Wassertechnik spart das Bad ca. 100 Tonnen CO2. Das entspricht fast 50 % der früheren Emissionen. Finanziert wurde das durch verschiedene öffentliche und private Mittel: Bremer Sportamt und Senatorin für Finanzen (Förderung aus dem Konjunkturpaket II), Ortsamt Mitte, Sportverein Werder, Bremer Bürgerstiftung und hanseWasser.

hanseWasser und bauraum Bremen e. V.

Wir sind seit einigen Jahren „bauraum“-Partner und unsere Experten referieren regelmäßig zum Thema Grundstücksentwässerung, Rückstau, Schutz vor Oberflächenwasser. 

 

Hier erreichen Sie uns

Kundenbetreuung

(0421) 988-1111

kontakt@hanseWasser.de

Website

BUND

Website

botanika

Website

bauraum Bremen

Website

hanseWasser-Hallenbad

Ausmalbilder für Kinder

Es gibt nun hanseWasser-Ausmalbilder für Kinder