Altes Pumpwerk

Faszinierendes Abwassermuseum und Veranstaltungsstätte mit überregionalem Ruf

Von 1915 bis 1994 wurden hier die Abwässer aus der Stadt Bremen abgepumpt. Die industriehistorisch wertvolle Anlage steht unter Denkmalschutz und wird vom Verein "Altes Pumpwerk" betrieben. Die Besucher erhalten so einen Einblick in die "Unterwelt" - in dieser Form wohl einmalig in Deutschland.

Die Führung erläutert die Ursprünge und geschichtliche Entwicklung der Stadtentwässerung. Außerdem stellt sie die Zusammenhänge und Verfahrenstechniken einer modernen Abwasserentsorgung dar. Die Ausstellung zeigt Filme, ein Stadtmodell, Pumpen, historische Toiletten sowie weitere Exponate, die Ihnen das Thema Abwasser näherbringen.

Das besondere Erlebnis: der fast 80 Meter lange begehbare Kanal sowie ein nachempfundener eiförmiger Kanal von 1,50 m Höhe, durch den Sie gebückt gehend ein richtiges "Kanal-Feeling" bekommen.

In der historischen Maschinenhalle finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt.

Öffnungszeiten und Eintritt

Jeden ersten Sonntag im Monat 15 - 18 Uhr (falls Feiertag, eine Woche später), jeweils um 16:00 Uhr wird eine Museumsführung angeboten.

Eintritt 3,- €, Kinder frei

Das Alte Pumpwerk ist für die Besucher der kulturellen Veranstaltungen jeweils eine Stunde vor Beginn zur Besichtigung frei.

Gruppenführungen durch das Alte Pumpwerk von Montag bis Freitag nach Vereinbarung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Anmeldung www.altespumpwerk.de.

Anfahrtsbeschreibung

Altes Pumpwerk

Adresse

Altes Pumpwerk Findorff
Salzburger Straße 12
28219 Bremen

Anfahrtsbeschreibung

Kontakt

Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an unsere Kunden- betreuung unter

(0421) 988-1111
kontakt@hanseWasser.de

ladeur@hansewasser.de

Website

Altes Pumpwerk e. V.

Kultur trifft Technik

Veranstaltungen im Alten Pumpwerk