01.12.2021

hanseWasser erhält den Deutschen Umweltmanagementpreis 2021

für die beste Umwelterklärung.

Entgegengenommen wurde der Preis von Katja Aschenbrenner und Rüdiger Meß, beide Qualitäts- und Umweltmanagement bei hanseWasser. Am 23.11.2021 zeichnete die Bundesumweltministerin Svenja Schulze fünf Unternehmen erstmalig für den Deutschen Umweltmanagement-Preis 2021 aus.

 

Bundesministerin Svenja Schulze: „Wie Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen ganz konkret geht, das zeigen die Preisträger des ersten Deutschen Umweltmanagement-Preises 2021: zum Beispiel mit weniger Müll, Emissionen und Wassereinsatz, weniger überflüssigen Dienstreisen, dafür mit mehr Recycling, mehr Energieeffizienz, mehr Natur und einer transparenten Berichterstattung über all dies. Dieser Wettbewerb stellt unter Beweis, dass deutsche Unternehmen in allen Regionen und Branchen mitziehen im Einsatz gegen die Erderhitzung.“

Begründung der Jury zur Auszeichnung der hanseWasser Umwelterklärung:

 

Das Abwasserunternehmen für Bremen und die Region ist seit 2012 EMAS-registriert. Die Umwelterklärung besticht durch eine hohe Aussagekraft und weithin gegebene Verständlichkeit der Informationen. Eine stringente Gliederung der Umwelterklärung nach Umweltaspekten ermöglicht der Leserschaft, gezielt umweltbezogene Auswirkungen des Unternehmens zu erfassen. Mit einer logisch gegliederten Analyse des organisatorischen Kontextes schafft der Bericht einen direkten Bezug zu einer Vielzahl von Stakeholdern und übersetzt dies in konkrete Dialogformen mit entsprechenden Akteuren.

 

„Transparenz schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Das ist ein wichtiges Leitmotiv von hanseWasser – und dafür steht auch unsere Umwelterklärung. Eine Auszeichnung, die zeigt, dass unser Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz verstanden wird. Wir freuen uns über die Auszeichnung und die damit verbundene Botschaft“, so Jörg Broll-Bickhardt, technischer Geschäftsführer von hanseWasser.

 

 

 

 

 

Lesen Sie auch: