08. Oktober 2019

Innovativ - Abwasser 4.0!

hanseWasser denkt und handelt zukunftsorientiert

Kompetente Mitarbeiter*innen und eine innovative, vernetzte Technik sind auch für uns die Themen der Stunde. Der gesamte Abwassereinigungsprozess auf den Kläranlagen und die Bremer Abwasseranlagen werden bereits digital überwacht, analysiert und gesteuert.

News Geschäftsbericht Abwasser 4.0

Auf zwei modernen Kläranlagen in Seehausen und Farge reinigen wir insgesamt 50 Mio. m³ Abwasser jährlich. Diese stammen aus dem Bremer Stadtgebiet und benachbarten Gemeinden. Nach dem mechanischen und biologischen Reinigungsprozess, der bis zu 60 Stunden dauern kann, gelangt das gereinigte Abwasser zurück in die Weser – also in den natürlichen Wasserkreislauf.

Zusammenspiel von Mensch und Technik


Unsere zentrale Leitwarte auf der Kläranlage steuert und überwacht rund um die Uhr die Kläranlagen und auch die anderen technischen Abwasseranlagen wie zum Beispiel die 200 Pumpwerke im gesamten Stadtgebiet. Das hohe Maß an Vernetzung und Digitalisierung erfordert eine hohe Fachkompetenz und ein intelligentes Zusammenspiel von Mensch und Technik. So sichern wir eine Abwasserreinigung auf höchstem Umweltschutzniveau.


Mehr zu unseren Zukunftsthemen finden Sie in unserem Geschäftsbericht 2018.

Lesen Sie auch: